Sudetendeutscher Tag in Nürnberg 25.-27. Mai 2012
Das Bild zeigt den gemeinsamen Stand des BRUNA Bundesverbandes und des Deutschen Sprach- und Kulturvereins in Brünn. Das Thema der Präsentation und auch einer Vortragsveranstaltung waren die „Deutschen Brünner Bürgermeister 1850 – 1918“. Der Vortrag wurde von Herrn Dr. Erich Pillwein für die Veranstaltung „100 Jahre Mährischer Ausgleich 1905“ im September 2005 erarbeitet und anl. des Sudetendeutschen Tages 2012 von Frau Dr. Sylva Schwarzeneggerova wiederholt. (s. auch unseren gleichnamigen Bericht über die Veranstaltung 2005 auf diesen Webseiten).
Den Vortrag können Sie in dem 2005 durch Herrn Dipl.-Ing.Markwart Lindenthal erstelltem Kompendium aller Beiträge zum genannten Symposium nachlesen.
Das Bild zeigt den Stand des Deutschen Kulturverbandes Region Brünn (Begegnungszentrum) im Augenblick des Besuchs durch die bayrische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Frau Christine Haderthauer. Das Thema der Präsentation und ebenfalls einer Vortragsveranstaltung war die schwierige Stellung des deutschsprachigen Theaters in Prag und Brünn in der Zwischenkriegszeit. Den Vortrag erarbeitete und hielt Herr PhDr. Zdeněk Mareček vom Institut für Germanistik, Nederlandistik und Nordistik der Brünner Universität (im Bild ganz rechts). Ein Bericht zum genannten Vortrag folgt.
Beim Klick aufs untere Bild erhalten Sie weitere Eindrücke vom Sudetendeutschem Tag in Nürnberg !